Volle Transparenz

Produkte werden immer komplexer. Das Konfigurationsmanagement identifiziert alle physischen Teile einer Produktsumme und stellt sie in Zusammenhang mit Konfigurationseinheiten, also den entsprechenden funktionalen Eigenschaften aus Hardware, Software oder Dienstleistung. Ziel ist es, volle Transparenz herzustellen und allen beteiligten Personen in einer Konfigurationseinheit die zutreffenden Informationen zur Verfügung zu stellen.

Erfolgreiches Konfigurationsmanagement

Wir unterstützen Sie in allen Teilgebieten der koordinierten Umsetzung eines erfolgreichen Konfigurationsmanagements. Es gibt vier Teilgebiete beim KM:

  • Konfigurationsidentifizierung (KI),
  • Konfigurationsbuchführung (KB),
  • Konfigurationsüberwachung (KÜ) und
  • Konfigurationsaudit (KA)

Versionsverwaltung: Immer aktuell, immer nachvollziehbar

Die Versionsverwaltung ist eine wichtige Voraussetzung für das PLM und das Konfigurationsmanagement. Damit ist jederzeit nachvollziehbar wer, was, wann geändert hat. Zudem kann jederzeit jeder Entwicklungsschritt in der Vergangenheit rekonstruiert werden. Es besteht keine Gefahr, dass mehrere Personen gleichzeitig an ein und demselben Dokument arbeiten.

Ob lokale, zentrale oder verteilte Versionsverwaltung wir beraten Sie, was für Ihre Prozesse und Ergebnisse das Beste ist.