WissIntra NG 1.2.23575.0
Letztes Update 24.01.2018
Im folgenden erhalten Sie Informationen zu den enthaltenen Änderungen im Release 1.2.23575.0 von WissIntra NG.
Allgemeine Änderungen
ACHTUNG! Geänderte Angabe der Serveradressen im Einstellungsbereich für Benachrichtigungen!
Im Einstellungsbereich für die Benachrichtigungen wurde die bisher verwendete „WissIntra URL“ durch die beiden Einträge „Externe Serveradresse“ und „Interne Serveradresse“ ersetzt.
Die externe Serveradresse wird für die Links innerhalb der Benachrichtigungs-E-Mails und Berichte verwendet. Üblicherweise lautet diese http://Servername/wissintrang.
Die interne Serveradresse wird von WissIntra NG verwendet, um WissIntra NG für den Versand von E-Mails aufzurufen. Üblicherweise lautet sie http://localhost/wissintrang.
Wenn Sie das Update von WissIntra NG durchführen, werden beide Felder mit der bisher eingetragenen WissIntra URL befüllt. Sollten in Ihrer Installation Schwierigkeiten mit dem E-Mail-Versand auftreten, ändern Sie bitte die Serveradressen wie oben beschrieben.
Favoriten können über das Modal aus der Favoritenliste entfernt werden
Bisher konnten Sie die von Ihnen gespeicherten Favoriten ausschließlich über die Cockpit-Box „Meine Favoriten“ aus der Favoritenliste entfernen. Dies ist nun auch direkt in dem als Favorit gespeicherten Objekt über „Mehr – Aus Favoriten entfernen“ möglich.
Übersicht über Benutzer, Rollen und Funktionen
Ab sofort erhalten Sie als Administrator im Einstellungsbereich unter dem Punkt Benutzerverwaltung zwei Übersichten über die in WissIntra NG angelegten Benutzer mit den ihnen zugewiesenen Rollen und Funktionen je Standort. Dabei lassen sich die Standorte flexibel über die Tabelleneinstellungen anzeigen.
Direkter Zugang zu den WissIntra NG Handbüchern und Release Informationen
Die Handbücher sind nun direkt über die WissIntra NG Navigationsleiste zugänglich.
Zusätzlich erhalten Sie genaue Informationen über den bei Ihnen installierten Release-Stand, eventuell verfügbare Updates sowie die aktuellen Release Notes.
Änderungen im Prozessmanager
Prozessablaufloopings in der Swimlane-Darstellung
Sie können die Prozesskarten in einer Swimlane nun auch von rechts nach links miteinander verbinden. Dadurch ist es unter anderem auch möglich, Prozessablaufloopings darzustellen. Allerdings werden rücklaufende Verbindungen auf gleicher Höhe nicht unterstützt.
Verschieben der Funktionsbahnen in der Swimlane
Die Prozessabbildung in einer Swimlane kann schnell unübersichtlich werden. Dabei ist es manchmal hilfreich, die Funktionsbahnen untereinander zu verschieben.
Genauso wie die einzelnen Prozesskarten lassen sich ab sofort auch ganze Funktionsbahnen per Drag & Drop verschieben.
Bestehende Verbindungen zwischen Prozesskarten werden dabei korrekt übernommen und aktualisiert.
Bearbeitung der ersten Spalte innerhalb der Swimlane
Sie haben nun die Möglichkeit, die erste Spalte aller Funktionsbahnen einer Swimlane Prozesslandschaft flexibel nach Ihren Anforderungen zu befüllen. Sie können dort Prozesse anlegen, bearbeiten und löschen, sowie bereits exisiterende Prozesskarten dorthin verschieben.
Datum und Benutzer der letzten getätigten Änderung pro Ebene
Innerhalb des Prozessmanagers wird auf jeder Ebene unten links angezeigt, wann und durch wen die letzte Änderung innerhalb dieser Ebene durchgeführt wurde.
Historie für Änderungen der Prozessfarbe
In der Prozesshistorie und der Historie einer einzelnen Prozesskarte werden nun auch Änderungen der Prozessfarbe aufgezeigt.
Änderungen im Maßnahmenmanager
Möglichkeit des Standortwechsels beim Kopieren einer Maßnahme
Sie haben nun die Möglichkeit, eine Maßnahme in ein Maßnahmenprogramm eines anderen Standortes zu kopieren. Nach dem Kopiervorgang werden Sie automatisch zur Kopie der Maßnahme am gewählten Standort weitergeleitet.
Herkunft einer Maßnahme übersichtlicher
Innerhalb des Maßnahmen-Modals wurden die Felder, die die Information über die Herkunft der Maßnahme beinhalten neu und übersichtlicher angeordnet.
Prüfungsdatum kein Pflichtfeld mehr
Das Feld „Prüfungsdatum“ im Reiter „Wirksamkeit“ einer Maßnahme ist ab sofort kein Pflichtfeld mehr. Dadurch erhalten Sie bei der Anlage von Maßnahmen etwas mehr Spielraum und Flexibilität.
Änderungen im Auditmanager
Alle Kriterien eines Audits entfernen
Wenn alle Kriterien, die einem Audit zugeordnet wurden, gelöscht werden sollen, mussten Sie bisher jedes Kriterium einzeln löschen. Nun haben Sie die Möglichkeit, dies in einem Schritt über „Alle Kriterien entfernen“ zu tun.
Auswahl des Audittyps beim Kopieren eines Audits
Die verschiedenen Audittypen im Auditmanager bieten Ihnen die Möglichkeit, dem Audit verschiedene Kombinationen aus Regelwerken und/oder Teams zuzuordnen. Das aktuelle Update erlaubt es Ihnen, beim Kopieren eines Audits dessen Audittyp und somit die Zuordnung von Regelwerken und Teams zu ändern.
Änderungen im Dokumentenmanager
Festlegung des Standardordners direkt im Dokumentenmanager
Bereits seit einem der letzten Updates haben Sie die Möglichkeit, sich über die Profileinstellungen einen Standardordner festzulegen, der beim Starten des Dokumentenmanagers oder beim Hochladen von Dokumenten automatisch geöffnet wird.
Diese Festlegung ist nun auch direkt innerhalb des Dokumentenmanagers durch Aktivierung des Lesezeichen-Icons neben dem Titel des entsprechenden Ordners möglich. Der aktuelle Standardordner ist durch dieses Icon in der Sidebar links gekennzeichnet.
Diverses
- Die Filterergebnisse im Audit- und Maßnahmenmanager werden nun inklusive Angabe der Gesamtanzahl dargestellt.
- Bezeichnung „Programm“ im Audit- und Maßnahmenmodal wurde zu „Auditprogramm“ und „Maßnahmenprogramm“ korrigiert, um eine einheitliche Bezeichnung zu gewährleisten.
- Darstellungsfehler von Modalen im Vollbildmodus wurden behoben.
- Optimierung der Scrollposition nach Anlegen, Speichern oder Bearbeiten innerhalb von Modalen.