Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Integrierte Managementsysteme

Was ist ein Managementsystem?

 

Managementsysteme ermöglichen es Unternehmen, komplexe bereichsübergreifende Führungsaufgaben zu bewältigen. Ziel ist es dabei die Komplexität zu reduzieren. Ein Managementsystem beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen sich in Strukturen und Abläufen organisiert, um systematisch zu handeln und die gewünschten Ergebnisse in den Bereichen wie z. B. Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation, Wissen und Arbeitssicherheit die Compliance zu erreichen und Risiken zu vermindern. Kurzum ein Managementsystem setzt die Rahmenbedingungen... und das Sicherstellen und die Erreichung der Unternehmensziele stehen im Mittelpunkt.

von kuk-is Blogteam

Wie führe ich ein Qualitätsmanagement-System in meinem Unternehmen ein?

Ein Interview mit Andreas Stalder

 

Ein neues System einzuführen ist schwer. Wer die Aufgabe hat, ein Qualitätsmanagement-System (QMS) einzuführen, steht vor einer großen Herausforderung. Andreas Stalder begleitet QMS-Einführungen in Unternehmen. Er ist Leiter des Geschäftsbereichs QM bei dedica. Er sagt: Der Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches QMS ist es, das Thema schrittweise anzugehen. Dies gilt nicht nur im Gesundheitswesen, sondern in allen Branchen. Wir haben mit Andreas Stalder darüber gesprochen, welche Herausforderungen es bei der Einführung eines QMS gibt, wie man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abholt und worauf es bei einem erfolgreichen QMS ankommt.

von kuk-is Blogteam

Ressourcen und Zeit sparen durch gutes Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement bietet richtig umgesetzt viele Vorteile

 

Die Digitalisierung hält auch in deutschen Unternehmen immer mehr Einzug, doch der Mangel an Papier in den Krankenkassen zeigt wieder einmal deutlich, dass noch sehr viel mehr Papier als notwendig im Umlauf ist. Was daraus folgt: mangelnde Transparenz, längere Bearbeitungszeiten und ständig wachsende Archive. Um zukunftsfähig zu bleiben und dem ständigen Wandel der Geschäftswelt standzuhalten, braucht es also neue Prozesse und mehr Effizienz auch in der Verwaltung von Dokumenten.  

von Kuk-is Blogteam

Vorteile eines QMS

10 Punkte für mehr Qualität für Dich und Deine Kundschaft

 

Es gibt viele Gründe, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu nutzen. Die größte Motivation ist wahrscheinlich der Wunsch nach einer Zertifizierung, da diese häufig die Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit mit Kund*innen und Lieferant*innen ist. Doch gibt es auch viele weitere Vorteile. Das große Ziel ist: die Qualität langfristig zu halten und zu verbessern. Deshalb ist ein QMS immer eine gute Überlegung, auch ohne konkrete Zertifizierungsabsicht. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel.

von kuk-is Blogteam

Woran der fortlaufende Verbesserungsprozess in der Praxis (oft) scheitert

 

In der Theorie und den Normen ist der fortlaufende Verbesserungsprozess fest verankert, trotzdem kommt es gerade im praktischen Einsatz immer wieder zu Stolpersteinen und Hindernissen. Dieser Blogartikel soll genau diese Punkte aufdecken und so identifizieren, woran es in der Praxis oft scheitert. Damit an diesen Stellen angesetzt werden kann und Verbesserungsprozesse auch in der Praxis greifen und wirken.

von kuk-is Blogteam

Wissensmanagement als Herz eines lebendigen QMS

Eine Person hält ein aufgeklapptes Buch in den Händen. Die mittleren Seiten formen ein Herz.

 

Wann wird ein Qualitätsmanagementsystem “lebendig”? Wenn das Wissen darin “lebt”. Hierbei hilft eine Software, die es seinen Nutzer*innen ermöglicht, Arbeit zu erleichtern in gleichbleibend hoher Qualität, und Wissen zu nutzen und auszubauen. Davon profitiert dann nicht nur die Belegschaft, sondern vor allem auch die Kundschaft. Was Wissensmanagement in diesem Zusammenhang leisten muss, beschreibt dieser Artikel.

von kuk-is Blogteam im Interview

Wieso jetzt Gedanken über den Einsatz einer QM-Software machen?

Ein Interview über die Chancen in der Krise

 

Die aktuelle Lage stellt uns alle vor Herausforderungen, die wir bisher nicht kannten. Die Pandemie bietet aber auch Möglichkeiten uns mit Dingen zu beschäftigen, die bisher zurückstehen mussten oder deren Wichtigkeit uns erst jetzt richtig bewusst wurde. Deshalb nutzen wir die Gunst der Stunde und bitten unsere interne Qualitätsmanagement-Beauftragte zum Interview und fragen für Euch nach: Über die Verbesserung der Qualität, die Vereinfachung der Dokumentation, das Wissen der Mitarbeiter und warum man sich jetzt damit auseinandersetzen sollte.

von kuk-is Blogteam

Was ändert sich durch die Medical Device Regulation?

QM in der Medizinbranche

 

Die EU-Verantwortlichen haben sich mit der neuen Medical Device Regulation den Schutz der Patientensicherheit auf die Fahnen geschrieben. Die Anforderungen an die Konformitätsbewertung von Medizinprodukten werden beträchtlich erhöht. Zugleich soll die EU-weite Vereinheitlichung mehr Licht ins Dunkel auf dem Weg zum Patienten bringen. Für Hersteller oder Händler ist – unter anderem – ein MDR-konformes Qualitätsmanagementsystem ab dem 26. Mai 2020 ein Muss. Der Countdown bis zur Umsetzung ist dann abgelaufen.