Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Warum Risikomanagement und ISO 9001 ein perfektes Paar sind?

Eine ganzheitliche Herangehensweise zur Verbesserung von Qualität und Ergebnis

 

Welchen Nutzen kann dein Unternehmen aus dem Risikomanagement im Rahmen der ISO 9001 ziehen? Welche Vorteile bietet es hinsichtlich der Verbesserung betrieblicher Abläufe, der Steigerung von Effektivität und Effizienz? Wie erhöht sich die Kundenzufriedenheit und wie wird das Vertrauen der Stakeholder gestärkt? Wir beantworten dir diese Fragen und zeigen, wie du dein Risikomanagementsystem in 10 Schritten erfolgreich einführst.

von kuk-is Blogteam

Wieso soll ich ein Wissensmanagement-Tool überhaupt nutzen?

Eine gute Frage von genervten Mitarbeitenden

 

Ein neues Wissensmanagement-Tool wird im Unternehmen eingeführt. Die Geschäftsführung ist begeistert, die Qualitätsmanagerin strahlt und auch die Auditoren sind glücklich. Doch was ist mit den anderen Mitarbeitenden des Unternehmens? Die bekommen jetzt die Aufgabe das System mit ihrem Wissen zu pflegen und damit zu arbeiten. Von oben angeordnete Zusatzarbeit. Die Motivation der Mitarbeitenden hält sich in Grenzen. Also nur Aufwand? Oder haben die Mitarbeitenden etwas davon?

von kuk-is Blogteam

Warum getrennt? Vereine Dein Compliance Management und Dein Wissensmanagement

Warum sich Compliance Management und Wissensmanagement gut ergänzen

Doppelt erfolgreich mit Compliance Management und Wissensmanagement

 

Wir leben und arbeiten in einer Wissensgesellschaft. Dieses Wissen sichert uns einen Innovations- und Wettbewerbsvorsprung. Ist jedoch auch verbunden mit einem stetigen Fluss an Informationen. Zudem müssen wir Richtlinien, Regularien, Gesetze beachten, um rechtssicher (compliant) zu sein. Weitere Herausforderung sind Wissensverluste durch häufige Mitarbeiterwechsel, steigende Fluktuation und Fachkräftemangel. Wie kann man also das Verwalten von Compliance-Auflagen und Unternehmenswissen optimal zusammenbringen? Am besten mit einer digitale Lösung, denn die erleichtert vieles.

von Alexandra Petrusch (Marketing bei synartIQ GmbH), Co-Autorin: Elena Schüßler-Roggenhofer (Training und Beratung bei synartIQ)

Weshalb Wissenstransfer und Wissensmanagement helfen, dem demographischen Wandel entgegenzuwirken

Kollegen, die Wissen zusammentragen

 

Bis 2060 wird es spürbar eng auf dem Arbeitsmarkt. Unterschiedliche Szenarien prognostizieren zwischen 2 bis 10 Millionen Arbeitnehmer:innen weniger als heute (im Alter zwischen 15 bis 75). Dies betrifft insbesondere die High Professionals aus den geburtenstarken Jahrgängen, die in den kommenden 25 Jahren in Rente gehen werden. Ein immer wichtigerer Erfolgsfaktor wird daher sein, Wissen in der Organisation zu dokumentieren und eine Wissenskultur aufzubauen, in der alle Wissen teilen und Wissenssilos der Vergangenheit angehören. Doch was steckt hinter dem Begriff „Wissen“ und wann braucht es einen Wissenstransfer bzw. Wissensmanagement?

von kuk-is Blogteam

Das gewisse Extra in WissIntra

Oder warum Du gerne mit der QM-Software arbeiten wirst

Die QM-Software und ihre Zusatzfunktionen

 

Damit wir mit einer Software arbeiten, muss sie uns einen Mehrwert liefern und uns die Arbeit erleichtern. Das heißt z.B. dass wir durch den Einsatz der Software deutlich schneller sind oder ein besseres Ergebnis erhalten. Aber was braucht es, um gerne mit einer Software zu arbeiten? Gerne arbeiten wir mit einer Software, die nicht nur Punkt eins erfüllt, sondern uns darüber hinaus mit nützlichen Funktionen begeistert.

von kuk-is Blogteam

Nichts vergessen mit einer QM-Software

Wie Dich eine Software bei Deinem Qualitätsmanagement unterstützt

 

Qualitätsmanagement ist eine sehr komplexe Aufgabe mit vielen verschieden Bereichen und Schnittstellen. Den Überblick zu behalten und nichts zu vergessen, erweist sich daher häufig als Drahtseilakt. Nachhaltig an Qualität zu gewinnen ist deshalb häufig nur mit Unterstützung einer Software möglich. Diese kann Dir zum Beispiel dabei helfen, Änderungen nachzuvollziehen, Dokumente aktuell zu halten oder Maßnahmen terminiert durchzuführen. Sie dient Dir also als Sicherheitsnetz und sorgt dafür, dass Dir nichts runterfällt.

von kuk-is Blogteam

Jahresrückblick 2021

Eure Top 5 Blogartikel

 

2021 ist ein Jahr, dass von Unbeständigkeit und Wandel geprägt war. Doch auch von viel Entwicklung und Fortschritt. Jetzt, wo sich das Jahr dem Ende neigt, wollen wir zurückschauen auf die Reise, die unsere Blogleserschaft mit uns unternommen hat. Welche Artikel wurden am häufigsten gelesen und mit welchen Themengebieten wurde sich am intensivsten beschäftigt. Hier findest Du die Top 5 der meistgelesenen Blogartikel des Jahres.

von Karin Hänsch. Training & Consulting k+k

Hilfe, ich werde auditiert!

Internes Audit? Immer entspannt bleiben

 

Bei Dir steht ein internes Q-Audit an? Du weißt nicht, worauf Du Dich einstellen musst? Vielleicht findest Du es auch unangenehm, dass Deine Prozesse überprüft werden und Du Rede und Antwort stehen musst. Aber keine Sorge! Sieh das interne Audit als eine Chance zur Optimierung Deiner Prozesse, Dokumente und Schnittstellen. Wir wurden selbst erst kürzlich erfolgreich rezertifiziert und haben uns durch unsere internen Audits bestens auf die externe Überprüfung vorbereitet. In diesem Beitrag haben wir für Dich zusammengefasst, was Du tun kannst, um entspannt in Dein nächstes internes Audit zu starten.

von kuk-is Blogteam

Fit für die Zukunft mit einer QM-Software

Worauf Du bei Deiner Software-Wahl achten solltest

 

Das Jahr 2020 hat uns einmal mehr gezeigt, warum Qualitätsmanagement so wichtig ist. Erst in der Ausnahmesituation ist vielen bewusst geworden, wie wertvoll nachhaltiges QM ist – und was eine gute QM-Software leisten kann. Doch damit eine Software den Mehrwert liefern kann, für den sie angeschafft wurde, muss sie “gelebt” werden. Worauf es sonst noch ankommt, liest Du in diesem Beitrag.

von kuk-is Blogteam im Interview

Wieso jetzt Gedanken über den Einsatz einer QM-Software machen?

Ein Interview über die Chancen in der Krise

 

Die aktuelle Lage stellt uns alle vor Herausforderungen, die wir bisher nicht kannten. Die Pandemie bietet aber auch Möglichkeiten uns mit Dingen zu beschäftigen, die bisher zurückstehen mussten oder deren Wichtigkeit uns erst jetzt richtig bewusst wurde. Deshalb nutzen wir die Gunst der Stunde und bitten unsere interne Qualitätsmanagement-Beauftragte zum Interview und fragen für Euch nach: Über die Verbesserung der Qualität, die Vereinfachung der Dokumentation, das Wissen der Mitarbeiter und warum man sich jetzt damit auseinandersetzen sollte.