Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von Olaf Schmidt, Geschäftsführer, k+k information services GmbH

IT-Trends 2022

Über welche Entwicklungen sich Dein Unternehmen jetzt Gedanken machen sollte

Die Technologie-Trends für das Jahr 2022

 

Vor kurzem habe ich ein Post-it® einer Marketingmitarbeiterin an meiner Tür gefunden. „Hallo Olaf, was sind die IT-Trends 2022?“ war dort zu lesen. Hatte ich nicht letztes Jahr einen Vortrag dazu gehalten? In meiner alten Kladde habe ich dann die Notizen gefunden, mit dem Hinweis „Trends 2021, eigentlich wie 2020“. Auch heute sind sie immer noch aktuell. Anlass genug, noch einmal genauer hinzuschauen. Hier also meine persönlichen IT-Trends für dieses Jahr, um die auch Deine Organisation früher oder später nicht drum herumkommen wird.

von kuk-is Blogteam

KI-Projekte Yard für Yard umsetzen

Was uns der Sport für KI-Projekte lehren kann

 

Dass sich Teamsportarten, wie beispielsweise Fußball oder Handball großer Beliebtheit erfreuen ist keine Überraschung. Dass sie uns aber auch wertvolle Tipps und Tricks für unser Berufsleben liefern, ist vielleicht schon nicht mehr ganz so offensichtlich. Doch gerade der Aufbau eines Liga-Jahrs lässt sich mit dem Ablauf eines Projekts vergleichen. Deshalb wollen wir in diesem Blogartikel zeigen, wie Football bei der Durchführung von KI-Projekten helfen und diese zum erfolgreichen Touchdown führen kann.

von kuk-is Blogteam

AR Einführung im Unternehmen

Was sollte davor geklärt sein?

 

Vor fast 30 Jahren wurde das World Wide Web geboren. Ursprünglich geschaffen, um technische Berichte auszutauschen, veränderte das Web die Wirtschaft, die Bildung und die soziale Interaktion. 2008 erblickte mit Wikitude der erste Augmented Reality Browser die Welt. Genauso wie das World Wide Web wird AR die Kommunikation grundlegend verändern und umwälzende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen im Wettbewerb bestehen. Dies wirft neue Fragen auf, die zu einem elementaren Bestandteil der Strategie eines jeden Unternehmens werden müssen!

von Benedikt Krauß, k+k Consulting

Lessons Learned 2 - Aus gescheiterten KI-Projekten lernen

 

Künstliche Intelligenz (KI) wird eine der zentralen Technologien der Zukunft. Richtig eingesetzt können mit KI-Projekten nicht nur Ressourcen gespart werden, sondern auch Mehrwerte für das Unternehmen generiert werden. Doch sollte die Umsetzung eines KI-Projekts nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Einführung neuer Technologien bringt auch immer eine gewisse Ungewissheit und Risiken mit sich. Aus diesem Grund lohnt es sich gescheiterte Projekte genauer anzuschauen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.

von Benedikt Krauß, k+k Consulting

Lessons Learned 1 - Aus gescheiterten KI-Projekten lernen

 

Künstliche Intelligenz wird die Zukunft der Arbeit ändern, da sind wir uns sicher. Damit dieser Wandel auch positiv verläuft und für das Unternehmen und dessen Ziele einen Mehrwert bietet, müssen KI-Projekte klar strukturiert geplant und umgesetzt werden. Trotzdem kommt es immer wieder zu KI-Projekten, die aus gewissen Gründen scheitern. Dieser Blogartikel soll genau diese Schwachstellen gescheiteter Projekte aufdecken und so ein Bewusstsein schaffen, um KI-Projekte richtig umzusetzen.