Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Geschäftsprozessautomatisierung

Warum du deine Prozesse mit Low Code automatisieren solltest

 

Vorausschauende Unternehmen sind sich einig: Effizientes Arbeiten ist ohne die Automatisierung von Geschäftsprozessen kaum zu erreichen. Das liegt vor allem am Workflow, der durch automatisierte Bereiche massiv unterstützt wird. Doch wie können Sie von den leistungsstarken Automatisierungen in Ihrem Tagesgeschäft profitieren? Und welche Rolle spielt dabei die KI? In diesem Leitfaden beantworten wir die häufigsten Fragen zur Prozessautomatisierung mit Low Code.

von kuk-is Blogteam

Prozessautomatisierung

Eine Anleitung für mehr Effizienz

 

Die Prozessautomatisierung ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Unternehmen setzen auf Workflow Management und Automatisierung, um ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Aber was genau ist Prozessautomatisierung und welche Vorteile bietet sie? Ist Digitalisierung und Automatisierung das gleiche? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Prozessautomatisierung wissen müssen.

von Daniela Gudlin, Organisationsentwicklung, Life- und Business Coach (IHK)

Das Beste bewahren. Werte – eine Herausforderung für Unternehmen?

 

Menschen suchen wieder vermehrt nach Werten. Die Gesellschaft steht vor Herausforderungen: politisch, interkulturell, ethisch. Wenn es turbulent zugeht und kritisch wird, wünscht man sich Sicherheit. In etwas „Größerem“ bzw. Geregeltem gut aufgehoben zu sein, sich geschützt zu sehen, relativiert vieles. Es schenkt Vertrauen und führt dazu, dass Menschen sich öffnen und über Ihre Themen sprechen. Deswegen denken wir bei k+k radikal menschlich und stellen auch so ein.

von kuk-is Blogteam

Die Vorteile digitaler Gäste-Erfassung

Sicher. Schnell. Ohne Papier. Ohne Sorgen.

Papierblock versus Mobiltelefon

 

Mit den erneut steigenden Infektionszahlen im Blick haben Bund und Länder bei der letzten Versammlung neue Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Auch Restaurants und Gaststätten sind davon betroffen. Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass Falschangaben der Besucher zu Problemen in der Nachverfolgung von Infektionsketten führen. Zukünftig sollen Bußgelder dem entgegenwirken. Neben der nun geforderten Plausibilitätsprüfung müssen Gastronomen bereits auf die Datensicherheit und fristgerechte Entsorgung, nach DSGVO, achten. Da wäre es doch schön, wenn es eine Alternative zum Zettelchaos gibt?

Eine Alternative bei der nicht nur die Daten sicher sind, sondern auch klar ist, wer sie einsehen kann und was mit ihnen passiert. Denn sind wir doch ehrlich – für die meisten Gastronomen ist eine erneute Schließung der absolute Worstcase.

von kuk-is Blogteam

Total Quality Management – warum jeder in der Organisation gefordert ist

Total Quality Management bringt nachhaltige Qualitaet in die Organisation.

 

Um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen, ist vor allem eines wichtig: Qualität. Viele denken hierbei vor allem an die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen. Jedoch umfasst der Begriff wesentlich mehr. Es betrifft das gesamte risikobasierte Prozessmanagement, sämtliche Abläufe mit den Schnittstellen bzw. Wechselwirkungen zu den “Interessierten Parteien”. Ein Qualitätskonzept, das weitestgehend alles umfasst, ist das Total Quality Management (TQM). In der Praxis richtig durchgeführt, bietet Dir TQM das Potenzial, die Effizienz und Effektivität im Betrieb zu optimieren und gleichzeitig für mehr Kundenzufriedenheit, sowie Motivation, Kreativität und Leistungsfähigkeit bei den Mitarbeitern zu sorgen.

von kuk-is Blogteam im Interview

Wieso jetzt Gedanken über den Einsatz einer QM-Software machen?

Ein Interview über die Chancen in der Krise

 

Die aktuelle Lage stellt uns alle vor Herausforderungen, die wir bisher nicht kannten. Die Pandemie bietet aber auch Möglichkeiten uns mit Dingen zu beschäftigen, die bisher zurückstehen mussten oder deren Wichtigkeit uns erst jetzt richtig bewusst wurde. Deshalb nutzen wir die Gunst der Stunde und bitten unsere interne Qualitätsmanagement-Beauftragte zum Interview und fragen für Euch nach: Über die Verbesserung der Qualität, die Vereinfachung der Dokumentation, das Wissen der Mitarbeiter und warum man sich jetzt damit auseinandersetzen sollte.

von kuk-is Blogteam

Wie funktioniert der fortlaufende Verbesserungsprozess?

Oder: Wie backe ich einen Weihnachtsstollen?

 

Du hast das streng behütete Rezept des legendären Weihnachtsstollen Deiner verstorbenen Großmutter ergattert. Deine Familie freut sich, genau wie Du, schon auf das köstliche Weihnachtsgebäck und so machst Du Dich voller Tatendrang ans Werk. Das Ergebnis: Der Stollen schmeckt überhaupt nicht wie bei Deiner Großmutter. Enttäuscht fragst Du Dich: Was nun? Im Qualitätsmanagement finden wir die Lösung als Korrektur oder fortlaufende Verbesserung.  

von Benedikt Krauß, k+k Consulting

Wind im Rücken: 13 Köpfe und 1 Milliarde Dollar

Einblicke in die Welt der Prozessautomatisierung mit künstlicher Intelligenz

 

Welcher Gründer oder CEO träumt nicht vom grenzenlosen Erfolg, von begeisterten Kunden und dem anhaltenden Trend des eigenen Unternehmens? Ein einstiges Start-Up hat all das in relativ kurzer Zeit geschafft. Dabei liegt es noch immer voll im Trend wie kaum ein anderes Unternehmen. Heute besitzt es eine Milliarde aktive Nutzer und 500 Mitarbeiter. Bei Übernahme vom Tech-Giganten Facebook im April 2012 arbeiteten gerade einmal 13 Mitarbeiter für das Unternehmen. Die Rede ist vom sozialen Netzwerk Instagram. Wie konnten elf Angestellte und zwei Gründer die Masse von 30 Millionen Nutzern bewältigen? Das und mehr klären wir in diesem Beitrag.

von kuk-is Blogteam

WissIntra NG – warum unsere Kunden es lieben…

 

Von Kleinunternehmen bis hin zu Großkonzernen gibt es unterschiedliche Gründe, die WissIntra-Kunden begeistern. Ganz unabhängig von der Größe des Unternehmens spielen dabei Transparenz, Klarheit und Übersichtlichkeit eine entscheidende Rolle. Gelobt wird WissIntra vor allem dafür, dass sich Unternehmensprozesse übersichtlich darstellen, Maßnahmen leicht ableiten und Audits gezielt vorbereiten lassen. Damit ist WissIntra weit mehr als eine QM-Software. Denn die Informationen, die das Tool klar strukturieren, bilden die Grundlage für den Erfolg Deines Unternehmens.

von kuk-is Blogteam

Unternehmenskommunikation – Quo vadis?

 

„Man kann nicht nicht kommunizieren“, so formulierte es Paul Watzlawik. Denn ob man will oder nicht, man sendet immer Botschaften aus, auch wenn man gar nichts sagt. Wer verstanden hat, dass Kommunikation essentiell ist, weiß dass sie der Dreh- und Angelpunkt ist. Gut zu kommunizieren ist eine Kunst, die im Zeitalter der Digitalisierung und tausender Kanäle immer komplexer wird – auch oder gerade im Business-Context.