Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

WissIntra glänzt mit Transparenz bei der Votteler Lackfabrik

k+k Kunden über WissIntra

 

Die Votteler Lackfabrik nutzt WissIntra bereits seit vielen Jahren als Qualitätsmanagement-Werkzeug. Jeder Mitarbeiter hat Zugriff auf die aktuellste Version des ISO-Handbuchs und profitiert von der zentralen Verfügbarkeit von Dokumenten, die im täglichen Gebrauch sind. Dank der transparenten Prozessabbildung in WissIntra sind unternehmensübergreifende sowie abteilungsspezifische Prozesse für neue Mitarbeiter schnell erfassbar.

von Simon Freese, k+k Akademie

Wie steigere ich meine Datenqualität?

Ein Leitfaden zur Vorgehensweise

 

Welche Strategien, Kriterien, Faktoren und Rollen braucht es, um ein optimales Datenqualitätsmanagement zu führen? Und wie funktioniert die Erfolgsmessung? Dieser Leitfaden gibt Antwort und führt den Blogbeitrag fort:„Was Sie über Datenqualität wissen sollten!“

von Simon Freese, k+k Akademie

Was Sie über Datenqualität wissen sollten!

Eine kleine Einführung

 

Täglich werden Daten in Unternehmen verarbeitet und genutzt. Dabei häuft sich eine Vielzahl von Adressdaten, zeitlicher Daten oder unternehmensspezifischer Daten an. Um eine reibungslose Verarbeitung der Daten zu gewährleisten, müssen diese überprüft werden. Das Ergebnis dieser Prüfung liefert einen Wert: die Datenqualität. Die Datenqualität entspricht dem Zustand der verwendeten Datenbestände im Unternehmen.