Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Geschäftsprozessautomatisierung

Warum du deine Prozesse mit Low Code automatisieren solltest

 

Vorausschauende Unternehmen sind sich einig: Effizientes Arbeiten ist ohne die Automatisierung von Geschäftsprozessen kaum zu erreichen. Das liegt vor allem am Workflow, der durch automatisierte Bereiche massiv unterstützt wird. Doch wie können Sie von den leistungsstarken Automatisierungen in Ihrem Tagesgeschäft profitieren? Und welche Rolle spielt dabei die KI? In diesem Leitfaden beantworten wir die häufigsten Fragen zur Prozessautomatisierung mit Low Code.

von kuk-is Blogteam

Predictive Maintenance: So funktioniert vorausschauende Wartung mit KI

Wie vorausschauende Wartung und Instandsetzung mit Hilfe von KI funktioniert

 

Die Digitalisierung soll uns dort unterstützen, wo die Technik einfach besser ist als der Mensch, damit wir uns auf andere Dinge fokussieren können. In der vorausschauenden Instandhaltung von Maschinen tut Künstliche Intelligenz genau das, sie erkennt und informiert rechtzeitig, bevor eine Reparatur zu kostspielig wird. Damit verringern sich Ausfallzeiten und Kosten. In diesem Artikel beschreiben wir, wie Wartungen und Instandsetzungen mittels Prognosen einer beobachtenden KI realisiert werden können.

von kuk-is Blogteam

KI-Projekte Yard für Yard umsetzen

Was uns der Sport für KI-Projekte lehren kann

 

Dass sich Teamsportarten, wie beispielsweise Fußball oder Handball großer Beliebtheit erfreuen ist keine Überraschung. Dass sie uns aber auch wertvolle Tipps und Tricks für unser Berufsleben liefern, ist vielleicht schon nicht mehr ganz so offensichtlich. Doch gerade der Aufbau eines Liga-Jahrs lässt sich mit dem Ablauf eines Projekts vergleichen. Deshalb wollen wir in diesem Blogartikel zeigen, wie Football bei der Durchführung von KI-Projekten helfen und diese zum erfolgreichen Touchdown führen kann.

von kuk-is Blogteam

Warum Du Geschäftsprozesse automatisieren solltest

 

In puncto Geschäftsprozesse automatisieren sind sich zukunftsorientierte Unternehmen einig: effizientes Arbeiten ist ohne sie nur schwer möglich. Dies liegt nicht zuletzt am Workflow, den automatisierte Bereiche massiv unterstützen. Doch wie kannst auch Du von den kraftvollen Automatismen im Business-Alltag profitieren? Und welche Rolle spielt die KI dabei? In diesem Ratgeber geben wir Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Prozessautomatisierung.

von Olaf Schmidt, Geschäftsführer, k+k information services GmbH

Buchempfehlung: Automation und Utopia von John Danaher

Eine Rezension von Olaf Schmidt

 

Unsere Welt hat sich in so kurzer Zeit noch nie so sehr verändert, wie sie das aktuell tut. Geschuldet ist dies dem technologischen Fortschritt. Maschinen können heute schon viel mehr, als wir uns je erträumt hätten. Doch was, wenn Maschinen die menschliche Arbeit völlig überflüssig werden lassen? Zwei mögliche Szenarien einer Welt ohne menschliche Arbeit beschreibt John Danaher in seinem Buch. Olaf Schmidt, Geschäftsführer der k+k und bekennender Bücherwurm, findet sein Werk sehr lesenswert.

von Arne Klein & Antje Rauschnabel, Software Engineering

Agile Softwareentwicklung

 

Unternehmen im hochdynamischen Umfeld setzen bei ihren Softwareprojekten auf agile Entwicklung. Diese verspricht intern einsatzfähige Software innerhalb weniger Tage. Was heißt agile Softwareentwicklung? Und was bedeutet es für mich als Kunde?

von kuk-is Blogteam

10 KI-Mythen, die Du vergessen solltest

 

Künstliche Intelligenz spielt längst eine entscheidende Rolle sowohl im privaten wie auch im beruflichen Alltag. Virtuelle Assistenten und Service-Apps nutzen verschiedene intelligente Algorithmen, um den Menschen anspruchsvolle Aufgaben wie Navigation, Datenmanagement und Mustererkennung abzunehmen. Diesen bleibt dann mehr Zeit für kreative Aufgaben. Um KI, ihre Möglichkeiten und Gefahren, ranken sich aber auch viele Mythen, von denen nur wenige einer näheren Betrachtung standhalten. Deswegen beschäftigen wir uns heute mit der Frage: Welche KI-Mythen gibt es und sind sie wahr?

 

von Olaf Schmidt, Geschäftsführer, k+k information services GmbH

Robotic Process Automation – das nächste große Ding!

 

In 2019 ist Robotic Process Automation (RPA), frei übersetzt - robotergesteuerte Prozessoptimierung, in vielen Unternehmen auf der Agenda und Teil ihrer digitalen Strategie. Gemeint ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Moderne RPA-Software ist durch Künstliche Intelligenz in der Lage, nicht nur strukturierte Prozesse mit festgelegter Abfolge und definiertem Regelwerk, sondern auch Prozesse in denen Entscheidungen getroffen werden müssen, durchzuführen. Ziel ist dabei, die menschlichen Mitarbeiter von lästigen Routine-Aufgaben zu entlasten, damit sie mehr Zeit für kreative und herausfordernde Tätigkeiten haben.