Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von kuk-is Blogteam

Warum Risikomanagement und ISO 9001 ein perfektes Paar sind?

Eine ganzheitliche Herangehensweise zur Verbesserung von Qualität und Ergebnis

 

Welchen Nutzen kann dein Unternehmen aus dem Risikomanagement im Rahmen der ISO 9001 ziehen? Welche Vorteile bietet es hinsichtlich der Verbesserung betrieblicher Abläufe, der Steigerung von Effektivität und Effizienz? Wie erhöht sich die Kundenzufriedenheit und wie wird das Vertrauen der Stakeholder gestärkt? Wir beantworten dir diese Fragen und zeigen, wie du dein Risikomanagementsystem in 10 Schritten erfolgreich einführst.

von kuk-is Blogteam

Integrierte Managementsysteme

Was ist ein Managementsystem?

 

Managementsysteme ermöglichen es Unternehmen, komplexe bereichsübergreifende Führungsaufgaben zu bewältigen. Ziel ist es dabei die Komplexität zu reduzieren. Ein Managementsystem beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen sich in Strukturen und Abläufen organisiert, um systematisch zu handeln und die gewünschten Ergebnisse in den Bereichen wie z. B. Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation, Wissen und Arbeitssicherheit die Compliance zu erreichen und Risiken zu vermindern. Kurzum ein Managementsystem setzt die Rahmenbedingungen... und das Sicherstellen und die Erreichung der Unternehmensziele stehen im Mittelpunkt.

von kuk-is Blogteam

Wie führe ich ein Qualitätsmanagement-System in meinem Unternehmen ein?

Ein Interview mit Andreas Stalder

 

Ein neues System einzuführen ist schwer. Wer die Aufgabe hat, ein Qualitätsmanagement-System (QMS) einzuführen, steht vor einer großen Herausforderung. Andreas Stalder begleitet QMS-Einführungen in Unternehmen. Er ist Leiter des Geschäftsbereichs QM bei dedica. Er sagt: Der Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches QMS ist es, das Thema schrittweise anzugehen. Dies gilt nicht nur im Gesundheitswesen, sondern in allen Branchen. Wir haben mit Andreas Stalder darüber gesprochen, welche Herausforderungen es bei der Einführung eines QMS gibt, wie man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abholt und worauf es bei einem erfolgreichen QMS ankommt.

von Alexandra Petrusch (Marketing bei synartIQ GmbH), Co-Autorin: Elena Schüßler-Roggenhofer (Training und Beratung bei synartIQ)

Weshalb Wissenstransfer und Wissensmanagement helfen, dem demographischen Wandel entgegenzuwirken

Kollegen, die Wissen zusammentragen

 

Bis 2060 wird es spürbar eng auf dem Arbeitsmarkt. Unterschiedliche Szenarien prognostizieren zwischen 2 bis 10 Millionen Arbeitnehmer:innen weniger als heute (im Alter zwischen 15 bis 75). Dies betrifft insbesondere die High Professionals aus den geburtenstarken Jahrgängen, die in den kommenden 25 Jahren in Rente gehen werden. Ein immer wichtigerer Erfolgsfaktor wird daher sein, Wissen in der Organisation zu dokumentieren und eine Wissenskultur aufzubauen, in der alle Wissen teilen und Wissenssilos der Vergangenheit angehören. Doch was steckt hinter dem Begriff „Wissen“ und wann braucht es einen Wissenstransfer bzw. Wissensmanagement?

von kuk-is Blogteam

Das gewisse Extra in WissIntra

Oder warum Du gerne mit der QM-Software arbeiten wirst

Die QM-Software und ihre Zusatzfunktionen

 

Damit wir mit einer Software arbeiten, muss sie uns einen Mehrwert liefern und uns die Arbeit erleichtern. Das heißt z.B. dass wir durch den Einsatz der Software deutlich schneller sind oder ein besseres Ergebnis erhalten. Aber was braucht es, um gerne mit einer Software zu arbeiten? Gerne arbeiten wir mit einer Software, die nicht nur Punkt eins erfüllt, sondern uns darüber hinaus mit nützlichen Funktionen begeistert.

von kuk-is Blogteam

Nichts vergessen mit einer QM-Software

Wie Dich eine Software bei Deinem Qualitätsmanagement unterstützt

 

Qualitätsmanagement ist eine sehr komplexe Aufgabe mit vielen verschieden Bereichen und Schnittstellen. Den Überblick zu behalten und nichts zu vergessen, erweist sich daher häufig als Drahtseilakt. Nachhaltig an Qualität zu gewinnen ist deshalb häufig nur mit Unterstützung einer Software möglich. Diese kann Dir zum Beispiel dabei helfen, Änderungen nachzuvollziehen, Dokumente aktuell zu halten oder Maßnahmen terminiert durchzuführen. Sie dient Dir also als Sicherheitsnetz und sorgt dafür, dass Dir nichts runterfällt.

von kuk-is Blogteam

Ressourcen und Zeit sparen durch gutes Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement bietet richtig umgesetzt viele Vorteile

 

Die Digitalisierung hält auch in deutschen Unternehmen immer mehr Einzug, doch der Mangel an Papier in den Krankenkassen zeigt wieder einmal deutlich, dass noch sehr viel mehr Papier als notwendig im Umlauf ist. Was daraus folgt: mangelnde Transparenz, längere Bearbeitungszeiten und ständig wachsende Archive. Um zukunftsfähig zu bleiben und dem ständigen Wandel der Geschäftswelt standzuhalten, braucht es also neue Prozesse und mehr Effizienz auch in der Verwaltung von Dokumenten.  

von kuk-is Blogteam

Verbessere Deine QM-Prozesse mit einer Software-Lösung

 

Wir leben in einer Wissensgesellschaft. Verstehst Du es, das Wissen in Deiner Organisation clever zu vernetzen, dann hast Du die Nase vorn. Gezieltes Wissensmanagement beginnt mit Deinen Geschäftsabläufen. Und das geht mit einer Software effizienter, zeitsparender und umfassender als mit einem QMS in Printform. Welche Vorteile Dir eine Prozessmanagement-Software bringt und warum Du dabei nur gewinnen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.

von Kuk-is Blogteam

Vorteile eines QMS

10 Punkte für mehr Qualität für Dich und Deine Kundschaft

 

Es gibt viele Gründe, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu nutzen. Die größte Motivation ist wahrscheinlich der Wunsch nach einer Zertifizierung, da diese häufig die Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit mit Kund*innen und Lieferant*innen ist. Doch gibt es auch viele weitere Vorteile. Das große Ziel ist: die Qualität langfristig zu halten und zu verbessern. Deshalb ist ein QMS immer eine gute Überlegung, auch ohne konkrete Zertifizierungsabsicht. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel.

von kuk-is Blogteam

Jahresrückblick 2021

Eure Top 5 Blogartikel

 

2021 ist ein Jahr, dass von Unbeständigkeit und Wandel geprägt war. Doch auch von viel Entwicklung und Fortschritt. Jetzt, wo sich das Jahr dem Ende neigt, wollen wir zurückschauen auf die Reise, die unsere Blogleserschaft mit uns unternommen hat. Welche Artikel wurden am häufigsten gelesen und mit welchen Themengebieten wurde sich am intensivsten beschäftigt. Hier findest Du die Top 5 der meistgelesenen Blogartikel des Jahres.