Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von Pascal Lottman, k+k Akademie

#Bildung: Digitalisierung eines alten Systems

Eine kritische Betrachtung eines Lernenden

 

Zu meiner Schulzeit wurden Aufgaben von vielen Lehrern quasi per Overhead-Projektor an die Wand „geworfen“. Schon damals war es üblich, Inhalte aus einen „älteren“ Medium, wie einem Buch, mittels Kopierer auf eine Overhead-Folie 1 zu 1 zu übernehmen. Der Einsatz einer „modernen Technik“ also. Die damit einhergehenden Probleme, wie beispielsweise die Leserlichkeit, wurden schon damals dieser „verdammten neuen Technik“ zugeordnet.

Anstatt neue Inhalte für neue Medien zu generieren, wird gerne kopiert was bisher funktioniert. Auch heute noch werden häufig dieselben veralteten Inhalte über „coole“, neue Medien – wie beispielsweise 90Zoll-Bildschirme – abgebildet, man nennt das dann „Digitalisierung der Bildung“. Dass Digitalisierung aber auch die komplette Aufbereitung der Informationen bedeutet, wird oft ignoriert.

von kuk-is Blogteam

Studentenprojekt UTOPIA gewinnt beim W2 Kolleg

 

Das Wohnen der Zukunft soll komfortabel und flexibel sein. Wie sich dies durch Technik clever umsetzen lässt, haben sich die Studenten der k+k Akademie überlegt. Im Rahmen des Wettbewerbs „W²-Kolleg“ der Wirtschaftswerkstatt waren sie aufgefordert ein Wohnkonzept der Zukunft zu entwickeln. Ihr Projekt nannten sie "UTOPIA" und der Name ist Programm. Der nachhaltige Ansatz und die maßgeschneiderte Wohnraumgestaltung überzeugte die Jury. Unsere Studenten freuen sich über den 1. Platz in der Kategorie „Uni“ und wir gratulieren herzlich…

von Hannah Gräter und Sarah Kluge, k+k Akademie

W²-Kolleg: Wie wohnt es sich in der Zukunft?

 

Eine Vision. Ein Gedanke. Viele Lösungen?! Wie kann man das Wohnen der Zukunft gestalten? Was tun, um knapper werdenden Wohnraum in Metropolen fair und effizient zu verteilen? In Zeiten der Digitalisierung und des digitalen Wandels, ändert sich auch viel im persönlichen Leben und den Vorstellungen, wie das Leben gestaltet werden sollte. Wie eine konkrete Zukunftsvision in Zeiten der Digitalisierung aussehen kann, haben wir uns im Rahmen eines Studentenprojektes überlegt.

von Simon Freese, k+k Akademie

Wie steigere ich meine Datenqualität?

Ein Leitfaden zur Vorgehensweise

 

Welche Strategien, Kriterien, Faktoren und Rollen braucht es, um ein optimales Datenqualitätsmanagement zu führen? Und wie funktioniert die Erfolgsmessung? Dieser Leitfaden gibt Antwort und führt den Blogbeitrag fort:„Was Sie über Datenqualität wissen sollten!“

von Simon Freese, k+k Akademie

Was Sie über Datenqualität wissen sollten!

Eine kleine Einführung

 

Täglich werden Daten in Unternehmen verarbeitet und genutzt. Dabei häuft sich eine Vielzahl von Adressdaten, zeitlicher Daten oder unternehmensspezifischer Daten an. Um eine reibungslose Verarbeitung der Daten zu gewährleisten, müssen diese überprüft werden. Das Ergebnis dieser Prüfung liefert einen Wert: die Datenqualität. Die Datenqualität entspricht dem Zustand der verwendeten Datenbestände im Unternehmen.

von Anne-Marie Keller, k+k Akademie

Was ist eigentlich Design Thinking?

Eine kurze Einführung

 

In der k+k Akademie wird ganz nach dem Motto „kreative Köpfe statt starrer Strukturen“ gearbeitet. So bekommen wir Studenten die Möglichkeit unsere Kreativität und unser Innovationsstreben im Rahmen von spannenden Projekten auszuleben und uns immer neuen Herausforderungen zu stellen.