Echter Content!

by k+k

  • Home
  • / Blog
  • / Blog - aktuelle Beiträge

Schön, dass Du da bist!

Digitale Transformation, Qualitätsmanagement, Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz: auf dem kuk-is Blog dreht sich alles um Technologien, die unseren Kunden helfen, aus Daten verwertbares Wissen zu generieren.

Natürlich gewähren wir auch Einblicke in unsere Unternehmenskultur und hinter die Kulissen unseres kuk-is-Alltags, der k+k genauso prägt wie unsere Lösungen.

Keine Beiträge mehr verpassen? Melde Dich hier an, wenn Du immer unsere neuesten Blog-Artikel erhalten möchtest.

Blog-Update via Email

Blog abonnieren

Blog-Update als RSS-Feed

RSS-Feed abonnieren

von Fabian Kuschke, AR-Entwickler bei k+k

Die smarten Brillen der Zukunft

Teil 2 MR-Brillen im Vergleich

 

In unserer Blogreihe “Brillen der Zukunft” beschäftigen wir uns im zweiten Beitrag der Reihe mit MR – also Mixed Reality – Brillen. Anders als bei den VR-Brillen taucht der Träger bzw. die Trägerin nicht komplett in eine virtuelle Welt ein. Sondern die reale Umwelt wird mit digitalen Inhalten angereichert. Doch was genau ist Mixed Reality, was können die Brillen und welche Einsatzgebiete gibt es für diese Art von Brillen? Diesen und weiteren Fragen geht der Beitrag auf den Grund.

von Kuk-is Blogteam

Vorteile eines QMS

10 Punkte für mehr Qualität für Dich und Deine Kundschaft

 

Es gibt viele Gründe, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu nutzen. Die größte Motivation ist wahrscheinlich der Wunsch nach einer Zertifizierung, da diese häufig die Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit mit Kund*innen und Lieferant*innen ist. Doch gibt es auch viele weitere Vorteile. Das große Ziel ist: die Qualität langfristig zu halten und zu verbessern. Deshalb ist ein QMS immer eine gute Überlegung, auch ohne konkrete Zertifizierungsabsicht. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel.

von Kuk-is Blogteam

Warum ist Bürgerbeteiligung für eine Demokratie so wichtig?

 

Demokratien liegen voll im Trend. In der heutigen Zeit betiteln sich so gut wie alle Länder der Welt als demokratisch. Selbst die autoritären politischen Regime in Afrika, Asien oder Südamerika berufen sich auf die Demokratie. Doch was bedeutet eigentlich Demokratie, was zeichnet sie aus und welche Rolle spielen die Bürger und Bürgerinnen in diesem System. Diese Fragen sollen in diesem Artikel aufgegriffen und beantwortet werden.

von kuk-is Blogteam

Jahresrückblick 2021

Eure Top 5 Blogartikel

 

2021 ist ein Jahr, dass von Unbeständigkeit und Wandel geprägt war. Doch auch von viel Entwicklung und Fortschritt. Jetzt, wo sich das Jahr dem Ende neigt, wollen wir zurückschauen auf die Reise, die unsere Blogleserschaft mit uns unternommen hat. Welche Artikel wurden am häufigsten gelesen und mit welchen Themengebieten wurde sich am intensivsten beschäftigt. Hier findest Du die Top 5 der meistgelesenen Blogartikel des Jahres.

von Mathias Seipel, AR-Entwickler bei k+k

Die smarten Brillen der Zukunft

Teil 1 VR-Brillen im Vergleich

 

VR, AR und MR-Brillen sind keine Weltneuheit, doch sie gewinnen immer mehr an Bekanntheit und die Anwendungsgebiete der Brillen und deren Technologie wachsen stetig. Auch preislich wird die Hardware immer attraktiver und so auch für die Massen tauglich. Gepaart mit den Möglichkeiten, die sich hinter der Technologie verbergen ist das Grund genug sich den Markt genauer anzuschauen und die aktuellen Modelle zu vergleichen.

von kuk-is Blogteam

Vorausschauende Instandhaltung

Welche Strategien gibt es und wie kann KI helfen?

 

Instandhaltung ist ein wichtiges Thema, da Ausfälle von Maschinen und Anlagen mit großen Aufwänden und hohen Kosten verbunden sind. Deshalb ist es auch so wichtig, dass hier der perfekte Zeitpunkt für die Wartung und Instandhaltung gefunden wird, um die Aufwände so gering wie möglich zu halten. Hierfür ist eine gute Planung ausschlaggebend.

von kuk-is Blogteam

Können Bürgerräte die Demokratie beflügeln?

Ein Gruppe Menschen diskutiert im Buergerrat
© 2021, Rawpixel.com auf stock.adobe.com

 

Immer mehr Menschen fühlen sich von der Politik ausgeschlossen, von Politiker*innen missverstanden und nicht gut vertreten. Wo sich Menschen allein gelassen oder desillusioniert fühlen, entsteht Raum für Polarisierung, Hetze, Dualismus und so weiter. Doch was kann getan werden, um die Unzufriedenen wieder mit ins Boot zu holen? Ein Mittel, das bereits in vielen Ländern und auch in Deutschland viel positives Feedback erhalten hat, sind Bürgerräte als direktes Beteiligungsformat. Doch was genau ist und macht ein Bürgerrat? Und kann man damit Politikverdrossenheit bekämpfen?

von Karin Hänsch, Training & Consulting bei k+k

Das interne Audit - Gut vorbereitet

So führst Du Dein internes Audit entspannt durch

 

Ein internes Q-Audit steht an. Als interner Auditor weißt Du, wie nötig und wichtig die betriebsinterne Prüfung ist. Aber Du weißt auch, dass dies von den Auditierten oft als unerwünscht und unliebsam betrachtet wird. Du möchtest ein ehrliches Bild des Ist-Zustandes erhalten und herausfinden, wo es wirklich Verbesserungen in der Organisation bedarf. Was Du tun kannst, um einerseits selbst gut vorbereitet ins interne Audit zu starten und andererseits allen Beteiligten ein ebenso gutes Gefühl vor, während und nach dem Audit zu vermitteln, das habe ich in diesem Beitrag zusammengefasst.

von kuk-is Blogteam

Wandbilder in AR

Erst testen, dann kaufen

 

Posterdrucke online zu bestellen, bietet viele Vorteile. Zum Beispiel ist es deutlich preiswerter als Kunstdrucke im örtlichen Geschäft zu kaufen und meistens hat man hier auch eine größere Auswahl. Häufig enttäuschen Fotoposter oder großformatige Digitaldrucke dann aber, weil man sich in einem Onlineshop einfach nicht gut vorstellen kann, wie die Wandbilder zu Hause später wirklich aussehen und wirken. Augmented Reality (AR) schafft hier eine schnelle Abhilfe, die wir Dir im folgenden Artikel näherbringen möchten.

von kuk-is Blogteam

Künstliche Intelligenz Film vs. Realität

 

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist längst nicht mehr nur ein futuristisches Hirngespinst aus Hollywood Science-Fiction Filmen vergangener Tage. In diesen Streifen ist oft die Rede von Untergangsszenarien und von Robotern mit KI, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Dadurch sind viele Vorurteile bei den Menschen entstanden.