Produktportfolio der KI Services
Das Produktportfolio der KI-Services besteht aus Workshops und Dienstleistungen für eine erfolgreiche Implementierung von KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen. Sie bauen logisch aufeinander auf, können jedoch auch einzeln in Anspruch genommen werden. Im Folgenden werden die fünf Teilbereiche kurz beschrieben.
Workshop
Das KI-Bootcamp vermittelt den Teilnehmenden ein fundamentales Wissen über Künstliche Intelligenz. Folgende drei Themenschwerpunkte werden bearbeitet:
Verstehen |
 |
Was ist künstliche Intelligenz? |
Mitreden |
 |
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? |
Gestalten |
 |
Wie können wir Künstliche Intelligenz erfolgreich nutzen? |
In den drei Teilen werden, unter anderem, folgende Fragestellungen mit den Teilnehmenden besprochen:
- Einführung – alles nur ein Hype?
- Digitalisierung – Chance oder Gefahr?
- Warum sollte ich mich mit KI beschäftigen?
- Ist das nicht nur etwas für Amazon, Google und Co.?
- Machine Learning vs. KI?
- Was sind Neuronale Netze und wie werden diese im Deep Learning eingesetzt?
- Welche moralischen und ethischen Probleme bringt der Einsatz von KI?
- Wie finde ich heraus, ob KI die Technologie ist, mit der ich zurzeit den größten Mehrwert erzielen kann?
- Welche Daten benötige ich, um meine KI zu „füttern“?
- Wie kann ich sofort Mehrwerte mit KI erzielen?
Zudem werden individuelle Fragen der Teilnehmenden mit aufgenommen und beantwortet.
Workshop / Dienstleistung
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird eine geeignete KI-Strategie für Ihr Unternehmen erarbeitet, um zukünftig zielgerichtet Mehrwerte für Ihr Unternehmen generieren zu können.
Dabei wird primär auf folgende Punkte eingegangen:
- Identifikation von Potentialen durch Kreativmethoden (Design Thinking, Brainstorming …)
- Potenzialanalyse: Welches Potenzial birgt KI zur Erreichung strategischer Ziele?
- Voraussetzungen: Was ist vorhanden? Was wird benötigt?
- Abgleich mit der Unternehmensstrategie
- Ergebnis: Strategische Zielsetzung, die mit KI und datenbasierten Automatisierungslösungen erreicht werden soll
Workshop / Dienstleistung
Für die Analyse der Anforderungen Ihres Unternehmens an eine KI-Lösung, werden folgende Schritte gemeinsam mit den Teilnehmenden durchlaufen:
- Identifizieren des Ziels, das mit Hilfe von KI erreicht werden soll
- Analysieren und Dokumentieren des aktuellen Ist-Zustands
- Ableiten und Analysieren daraus resultierender Problemstellungen
- Identifizieren und Analysieren der möglichen Stakeholder
- Abgleich der Herausforderungen und möglicher Lösungen (Problem-Lösung-Fit)
- Dokumentieren aller identifizierten Anforderungen (Lastenheft)
- Ableiten von Use Cases
Dienstleistung
Beratung bei der Auswahl einer passenden KI-Lösung anhand gemeinsam identifizierter Kriterien in folgenden Schritten:
- Analyse der im Vorfeld identifizierten Use Cases und Erstellen eines Lastenhefts (bzw. Abgleich mit den „KI-Anforderungen“)
- Treffen einer groben Vorauswahl (maximal zehn Anbieter/Lösungen)
- Gemeinsames Treffen einer feineren Vorauswahl (drei bis fünf Anbieter/Lösungen)
- Anfordern von Informationen/Demonstrationen der Anbieter
- Detaillierte Use Case und spezifische Vorstellung der besten Anbieter (maximal drei)
Dienstleistung
Ein KI-Projekt umfasst unter anderem folgende Dienstleistungen:
- Projektmanagement
- Prozessanalyse und -beratung
- Datenanalyse und -management
- Projektcontrolling
- Analyse des vom Anbieter erstellten Pflichtenhefts
- Prototypphase begleiten und bewerten
- Testlauf mit Echtdaten im Produktivumfeld
- Anpassung des Prototyps bis zur erfolgreichen Implementierung