WissIntra NG 1.2.26202.0
Letztes Update 01.06.2021
Im folgenden erhalten Sie Informationen zu den enthaltenen Änderungen im Release 1.2.26202.0 von WissIntra NG.
Hinweis
Microsoft kündigt seit dem 30. November 2020 sukzessive die Unterstützung des Internet Explorers 11 auf. Bis zum 17. August 2021 wird dieser nicht länger unterstützt, daher endet auch die Unterstützung durch WissIntra zum gegebenen Zeitpunkt.
Seit dem 05. März 2021 wurde außerdem der Support für den Microsoft Edge aufgekündigt. Dieser wird daher auch nicht länger von WissIntra unterstützt. Es handelt sich bei dem genannten Microsoft Edge um die HTML-basierte Version des Browsers, die im Juli 2015 veröffentlicht wurde. Der neue auf Chrome basierende Edge mit gleichem Namen wird als offizieller Microsoft Standardbrowser weiterhin supportet.
Im Zuge der Weiterentwicklung von WissIntra wird mit dem nächsten offiziellen Setup des Jahres (Geplant für das zweite Quartal) der SQL Server 2014 nicht länger unterstützt. Das ist aufgrund technischer Begebenheiten notwendig, da neue Funktionen mit dieser Version nicht funktionsfähig sind.
Änderungen im Prozessmanager
Freigabe auch von nicht freigegebenen Kindprozessen
Befinden sich unter einem nicht freigegebenen Prozess in tieferliegenden Ebenen ebenfalls noch nicht freigegebene Prozesse ist es nun möglich diese gesammelt in einem Vorgang freizugeben. Setzen Sie dazu auf dem obersten Prozess, den Sie freigeben möchten, das Häkchen bei „Alle Kindprozesse freigeben?“, um alle darunter liegenden Prozesse ebenfalls freizugeben.
Koppeln und kopieren einzelner Prozess-Anweisungen
Prozesse verfügen nun über die Funktion , Anweisungen zu koppeln oder zu kopieren. Dazu finden Sie im Bearbeitungsmodus unter „Mehr“ nun die entsprechenden Schaltflächen.
Wählen Sie dann ähnlich wie beim Koppeln/Kopieren von Prozessen die eine oder mehrere Anweisungen, die Sie zu kopieren oder koppeln wünschen. Dabei zeigt das „?“ Ihnen den Inhalt der Beschreibung.
Nach erfolgter Bestätigung wird eine Kopie der jeweiligen Anweisung en erstellt. Bei einer Kopplung sind diese durch ein entsprechendes Symbol erkennbar.
Mit einem Doppelklick auf das Kopplungssymbol lösen Sie die Verknüpfung. Dann wird aus der Anweisung eine einfache Kopie.
Bei aktiver Kopplung werden alle Änderungen, die an einer der verknüpften Anweisungen vorgenommen werden, auf alle Anweisungen übertragen. Beachten Sie bitte, dass es hier keine sog. Master-Slave-Verbindung gibt. Alle Anweisungen stehen in der Hierarchie auf einer Ebene, es gibt keine führende Basis.
Änderungen im Auditmanager
Co-Auditoren im Auditbericht
Die Co-Auditoren werden im Auditbericht nun als eigenes Feld ausgewiesen und sind nicht länger lediglich unter „Teilnehmer“ gelistet.
Neue Feststellungsarten
Gemäß den Anforderungen der ISO 19011 und 9000 wurden zwei neue Feststellungsarten in das Bewertungsschema ISO eingefügt. Diese sind:
- Best Practice
- Vollständig erfüllt
Übersicht für Feststellungsarten im Auditbericht
Im Auditbericht werden nun die ausgewählten Feststellungsarten im Audit ebenfalls in einer Übersicht angezeigt. Die neuen Feststellungsarten sind dort ebenfalls enthalten.
Änderung der Reihenfolge von Feldern im Auditmodal
Die Reihenfolge einzelner Felder im Auditmodal wurde angepasst, um mehr der Arbeitsweise eines Auditors zu entsprechen. So wurde der Button, um Maßnahmen auszulösen, unterhalb der Angaben zur Feststellung angeordnet. Das Feld „Bemerkung“ befindet sich nun am Ende des Modals.
Änderungen im Maßnahmenmanager
Maßnahmen für andere Standorte anlegen
Bislang war es zum Erstellen einer Maßnahme notwendig, am betroffenen Standort eingeloggt zu sein. Durch die neuesten Änderungen ist es nun möglich, dass bei der Wahl der Maßnahmenprogramme diese nun gemäß ihrer Standortzugehörigkeit ausgewählt werden können, sofern der Nutzer über Zugriffsrechte auf den jeweiligen Standort verfügt. Das erlaubt es Maßnahmen an einem beliebigen Standort zu erstellen, ohne diesen zuvor wechseln zu müssen.
Diverses
- Im Auditmanager wurden Feststellungsarten umbenannt. Dort zu finden sind nun „Empfehlung“ statt „Hinweis“ und „Verbesserungspotential“ statt „Verbesserungsvorschlag“.
- Nicht freigegebene Prozesse sind nun auch in der Suche unsichtbar, falls der Nutzer nicht über die notwendige Berechtigung verfügt.
- Aufgrund eines Fehlers wurden die Einstellungen nicht korrekt angezeigt, wenn alle Module aktiv waren. Dieser Fehler ist nun behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, der einen Neustart des IIS bei der Installation des letzten Updates notwendig machte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der beim Druck eines Prozesses zu einem kritischen Fehler („Whoopsie!!“) geführt hat.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den es nicht möglich war, trotz entsprechender Berechtigung ein Maßnahmenprogramm zu löschen.